Das Eco Footprint Statement von Printcolor basiert daher auf einer Studie von EuPIA. Diese Screening-Studie wurde auf Grundlage einer generischen Druckfarbenformulierung durchgeführt und dient als repräsentative Referenz für eine übergeordnete Bewertung der Umweltauswirkungen. Die Untersuchung analysiert den Einfluss der Referenzfarbe in fünf zentralen Umweltkategorien und zeigt, dass die generische Referenzformulierung nur einen geringen Anteil an den gesamten Umweltauswirkungen bedruckter Substrate hat.
Resultate für Umweltauswirkungskategorien bzgl. 1 kg Druckfarbe (Cradle to Gate):
Globales Erwärmungspotenzial (GWP) bzw. CO₂-Fussabdruck: | 3'264 g CO₂-Äquivalent |
Ozonabbaupotenzial (ODP): | 351 μg FCKW-11-Äquivalent |
Photochemisches Ozonbildungspotenzial (POCP): | 2'190 mg C₂H₄-Äquivalent |
Versauerungspotenzial (AP): | 24.5 g SO₂-Äquivalent |
Eutrophierungspotenzial (EP): | 9'608 mg PO₄-Äquivalent |
Detaillierte Erläuterungen & Erklärungen zur Studie sind im Dokument «EuPIA Eco Footprint and Screening of reference» zu finden.